
Auftakt der Vortragsreihe an den Wiener Volkshochschulen
Unter dem Motto „Research, Rescue, Regenerate“ geben junge Wissenschaftler:innen an den Wiener Volkshochschulen Einblicke in ihre spannende Forschung am LBI Trauma.
Den Auftakt machte Conny Schneider am 17. März im Planetarium. In „Alles reibungslos? – Laser und Licht für die Knorpelregeneration“ erzählte sie dem interessierten Publikum, was Gelenksknorpel so besonders macht und welche Strategien bei verletzungsbedingten Knorpelverletzungen zum Einsatz kommen. Dem einstündigen Vortrag folgte eine angeregte Diskussionsrunde.
Weitere Vorträge folgen in den kommenden Wochen:
Biophysikalische Therapien – Mit Licht und Stoßwelle zur Heilung
Magdalena Metzger, 30. März, 18:30, VHS Penzing
Dem Körper helfen, sich selbst zu helfen – so lautet die Devise biophysikalischer Therapien. Mit pulsierendem Licht und Stoßwelltherapie stehen der Medizin zwei effektive Möglichkeiten zur Verfügung, Heilungsprozesse in Knochen, Nerven oder Haut sanft anzuregen. Wie diese Therapien am besten angewendet werden und welche zellulären Vorgänge hinter den positiven Effekten stehen, daran forschen Wissenschaftler:innen am LBI Trauma.
Zelluläre Flaschenpost – Wie wir EVs für die Medizin nutzen können
Johannes Oesterreicher, 18. April, 18:00, VHS Ottakring
EVs, kurz für Extrazelluläre Vesikel, sind kleine Bläschen mit großem Potential. Sie werden von Zellen, den kleinsten lebenden Einheiten unseres Körpers, ausgesandt und enthalten Botschaften in Form von Proteinen oder Abschriften des genetischen Codes. EVs bieten der Wissenschaft nie dagewesene Einblicke in die Zell-Kommunikation. Vor allem ihr Potential für die Früherkennung von Erkrankungen und Anwendung als zellfreies Therapeutikum macht die kleinen Partikel interessant.