Wir bieten eine Stelle als Studentische Hilfskraft im Umfang von 20 Wochenstunden, mit Möglichkeit einer Masterarbeit. Die Arbeit wird im Rahmen der Gruppe für Zellbasierte Therapien in Linz stattfinden.
Um die Einschränkungen zu überwinden, die mit der Verwendung konventioneller Biotinten einhergehen, werden wir im Rahmen des IRASME-Projekts (Österreich – Belgien) Hu3DINK die nächste Generation von Biotinten aus menschlichem Material entwickeln.
IHR PROJEKT: Das LBI Trauma wird eine biologische Validierung und eine Proof-of-Concept-Anwendungsentwicklung auf Grundlage der Biotinten durchführen. Im Rahmen einer möglichen Masterarbeit werden humane Biotinten in Bioassays evaluiert. Diese sind für die Forschung im Bereich der regenerativen Medizin relevant und werden in der Regel mit tierischen Präparaten durchgeführt. Nach einer Prüfung der grundlegenden Biokompatibilität werden primäre Humanzellen mit den entwickelten Tinten kombiniert, um ihr pro-regeneratives Potenzial (einschließlich Angiogenese und immunmodulatorisches und antifibrotisches Verhalten) in der menschlichen Mikroumgebung zu bewerten.
METHODEN: Grundlagen der Zellkultur, Isolierung primärer Humanzellen, primäre menschliche Zell-kulturen, 2D-Cokulturen, 3D-Kulturen einschließlich Angiogenese-Assays, Immunfluoreszenzfärbungen, Genexpressionsanalysen, quantitative Assays für Zellanzahl, Viabilität und Proliferation.
IHR PROFIL:
- Abgeschlossenes Bachelor-Studium in einem zell- und molekularbiologischen Fachgebiet
- Ausgezeichnete mündliche und schriftliche Kommunikationsfähigkeiten in Englisch
- Erfahrung mit eukaryotischen Zellkulturen
- Erfahrung auf dem Gebiet der Primärzellkultur erwünscht
- Forscherdrang und gute soziale Kompetenzen
Arbeitsbedingungen
Wir bieten einen 2-Jahresvertrag mit einmonatiger Probezeit, welche ehestmöglich im Jahr 2023 beginnt. Das angebotene Bruttojahresgehalt orientiert sich an den FWF-Anstellungsrichtlinien für studentische Hilfskräfte bei 20h/Woche (https://www.fwf.ac.at/en/research-funding/personnel-costs). Bewerbungen von Frauen und internationalen Kandidat:innen sind explizit erwünscht.
Bitte senden Sie Ihren Lebenslauf und Ihre Bewerbung bis zum 12. Februar 2023 an fhfnaar.jbyonax@genhzn.yot.np.ng.