10th Anniversary of the Austrian Cluster for Tissue Regeneration
„The road to tissue regeneration – Highlights of cooperation
November 3rd 2016, Lecture hall of the AUVA Trauma Center Lorenz-Böhler, Donaueschingenstrasse 13, 1200 Vienna
Aktuelle Grösse: 100%
„The road to tissue regeneration – Highlights of cooperation
November 3rd 2016, Lecture hall of the AUVA Trauma Center Lorenz-Böhler, Donaueschingenstrasse 13, 1200 Vienna
Antrittsvorlesung:
Chips-in-Organs & Organs-on-a-Chip
Miniaturisierungstechnik zwischen impantierbaren Biosensoren und biomimetischen Organmodellen.
Zeit: Montag, 20. Juni 2016 um 17:30 Uhr Ort: Campus Getreidemarkt,
Gebäude BA, TUtheSky, 11.Obergeschoss Getreidemarkt 9, 1060 Wien
Anbei finden sie die offizielle Einladung.
Prof. Christian Hellmich vom Institut für Mechanik der Werkstoffe und Strukturen, an der TU Wien, entwickelt Computersimulationen zur Stabilitätsberechnung menschlicher Knochen und entdeckte überrachende Verbindungen zwischen Bauingeneurwesen und Biomechanik. Das Magazin Bulletin berichtete im Juni 2016 in ihrer Rubrik Technik und Bauingeneurwesen.
The applications for the Scholarships of the doctoral program in Tissue Engineering, Regenerative Medicine (TERM&SC) & Stem Cells and Doctoral Program in Advanced Therapies for Health (PATH) are now open for the next academic year, 2016/17.
The LBI Trauma is one of the 9 Laboratories that will host PhD students together with 3B´s - UMinho under these programs. The scholarships will be paying the students salary and travelling.
Ein neuentwickeltes Zahnfüllungs-Material lässt das Licht tiefer eindringen und kann daher in halb so vielen Arbeitsschritten wie bisher ausgehärtet werden. Eine gute Alternative zu herkömmlichen Amalgamfüllungen.
Bei der siebenten Auflage des internationalen Businessplan-Wettbewerbs "Best of Biotech" zeichnete das Bundesministerium für Wissenschaft, Forschung und Wirtschaft (BMWFW) die vier besten Konzepte im Bereich Life Sciences aus. Wir gratulieren unserem Clusterpartnern von TAmiRNA Johannes und Regina Grillari, Otto Kanzler, Mathias Hackl und ihrem gesamten Team herzlich zur Auszeichnung.
EIBALL ist die Abkürzung für die European Imaging Biomarker Alliance, die kürzlich von der Europäischen Röntgengesellschaft (ESR) innerhalb des Research Committee Boards gegründet wurde. Siegfried Trattnig ist Professor für Radiologie mit besonderem Schwerpunkt Hochfeld MR an der MedUni Wien. Seit dem Jahr 2000 ist er Medizinischer Leiter des Hochfeld-MR-Forschungsscanners der Universität Wien und seit seiner Gründung im Jahr 2003 auch des Exzellenzzentrums für Hochfeld-MR an der MedUni Wien.
Der Gesundheitstechnologie-Cluster lädt gemeinsam mit dem AUVA Forschungszentrum - Ludwig Boltzmann Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie und dem Österreichischen Cluster für Geweberegeneration Linz, Salzburg, Wien zum „Expertengespräch Tissue Engineering / Regeneration“ ein.
Dr. Thomas Hausner übernahm zum Jahreswechsel die ärztliche Leitung des AUVA-UKH Lorenz Böhler. Er ist Fachartzt für Unfallchirurgie mit Spezialgebiet Handchirurgie und Chirurgie, Notzarzt sowie wissenschaftlicher Mitarbeiter am Ludwig Boltzmann Institut für Experimentelle und Klinische Traumatologie. Lesen Sie mehr dazu in dem beigefügten Artikel.
Hier finden sie den Link zum Video der Gewebebank Blutzentrale Linz. Die Blutzentrale Linz präsentiert sich als Forschungsmotor in Oberösterreich. Interessante Einblicke geben der ärztliche Leiter der Blutzentrale Linz, Prim. Dr. Christian Gabriel, Prof. Heinz Redl, Dr. Simone Hennerbichler und weitere Experten und Kooperationspartner aus ganz Österreich.
Klicken Sie sich durch eine Vielfalt von informativen Videos bereitgestellt von der Gewebebank Blutzentrale Linz auf YouTube.