Direkt zum Inhalt
  • Vergrössern
  • Verkleinern
  • Normal

Aktuelle Grösse: 100%

  • Deutsch
  • English

Ludwig Boltzmann Institute for Experimental and Clinical Traumatology

  • Home
  • Kontakt
  • Über Uns
  • Forschung
  • Team
  • Aktuelles
  • Cluster
  • MEDIEN & PR
  • Datenschutz

Vaskularisierung und EVs am Life Science Tuesday

(20.01.2021)

Wolfgang Holnthoner, Leiter der Forschungsgruppe für Vaskularisierung am LBI Trauma, wird demnächst als Invited Speaker am Life Science Tuesday am 8. Februar auf der virtuellen Bühne stehen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Österreichische Gesellschaft für Molekulare Biowissenschaften und Biotechnologie (ÖGMBT).

Weiterlesen

Auszeichnung “Researcher of the Month” für Sylvia Nürnberger

(03.12.2020)

 „Researcher of the Month“ der MedUni Wien ist im Dezember 2020 Sylvia Nürnberger, Leiterin der Knorpelregenerations-Gruppe am LBI Trauma. Die Auszeichnung wurde ihr anlässlich der im Top Journal Acta Biomaterialia erschienenen Studie „Repopulation of an auricular cartilage scaffold, AuriScaff, perforated with an enzyme combination“ verliehen.

Weiterlesen

European Researchers’ Night online – Wir sind dabei!

(20.11.2020)

Die European Researchers’ Night ist ein Mega-Event, das europaweit jedes Jahr zur gleichen Zeit in vielen europäischen Städten stattfindet. Aufgrund der aktuellen Covid19-Situation wird die Veranstaltung erstmals exklusiv online abgehalten und so haben alle Interessierten auch ohne Anreise ganz bequem von zu Hause die Möglichkeit, daran teilzunehmen. Das Programm wird in mehreren parallelen Online Kanälen gestreamt.

Weiterlesen

Nationales Forschungsprojekt gestartet: Implantate zum Knochenaufbau aus dem 3D-Drucker

(16.11.2020)

Für Implantate im Kieferbereich ist oftmals ein Knochenaufbau nötig – dafür werden unter anderem Knochenteile vom Oberschenkel des Patienten entnommen und transplantiert. Derlei Eingriffe belasten vor allem Personen, die sich in keinem guten gesundheitlichen Zustand befinden, da die Infektionsgefahr groß ist und der Heilungsverlauf lange dauert.

Weiterlesen

µCT Analyse erlaubt Altersbestimmung steinzeitlicher Zwillinge

(13.11.2020)

Auf dem Wachtberg in Krems an der Donau wurden 2005 bei Forschungsgrabungen zwei jungpaläolithische Säuglingsbestattungen entdeckt. Darunter befand sich die 31.000 Jahre alte Doppelbestattung zweier Säuglinge, geschützt durch das Schulterblatt eines Mammuts und gut erhalten. Genetische, morphologische und chemische Untersuchungen konnten die beiden Säuglinge als eineiige Zwillinge identifizieren und ihre kurze Überlebenszeit entschlüsseln.

Weiterlesen

1
2
3
4
5

News

Vaskularisierung und EVs am Life Science Tuesday
Auszeichnung “Researcher of the Month” für Sylvia Nürnberger
European Researchers’ Night online – Wir sind dabei!
Nationales Forschungsprojekt gestartet: Implantate zum Knochenaufbau aus dem 3D-Drucker
µCT Analyse erlaubt Altersbestimmung steinzeitlicher Zwillinge

Press

Ein Leben für die Traumaforschung
Frisches Blut tut immer gut – Führungswechsel am LBI Trauma
Der Traum von Gehen – Stoßwellentherapie in DiePresse
Weniger Tote durch zielgerichtete Gerinnungstherapie
Der MagneTissue Bioreaktor – Training für die Muskelzellen

Events

Januar

  • «
  • »
M D M D F S S
 
 
 
 
1
 
2
 
3
 
4
 
5
 
6
 
7
 
8
 
9
 
10
 
11
 
12
 
13
 
14
 
15
 
16
 
17
 
18
 
19
 
20
 
21
 
22
 
23
 
24
 
25
 
26
 
27
 
28
 
29
 
30
 
31
 

↑ top · Copyright © 2021 Ludwig Boltzmann Institute for Experimental and Clinical Traumatology · Login · Impressum · RSS